Schilpario - Bagolino
Etappenlänge: 92 km | Aufstieg gesamt: 2.334 m |
Abfahrt: 08:55 Uhr | Ankunft: 16:20 Uhr |
Nettofahrzeit: 5 h 12 min | Fahrzeit + Pausen: 7 h 25 min |
v Ø (netto): 17,7 km/h | v Ø mit Pausen: 12,4 km/h |




Höchsttemperatur bei 24°C
Von Schilpario (Lombardei) fahren wir gleich aufwärts Richtung Passo del Vivione (1.827 m). Die aussichtsreiche und verkehrsarme Bergstraße ist etwa so breit wie ein Radweg. Nach Erreichen der Passhöhe (hier nur beschränkte Aussicht) folgt die ca. 20 km lange Abfahrt bis nach Forno Allione im Val Camonica. Die Abfahrt auf der auch hier auf langen Abschnitten radwegbreiten Straße bietet im oberen Bereich gute Aussicht auf das Adamello-Massiv und verläuft im unteren Bereich im bewaldeten Valle Paisco. Ab Forno Allione folgen wir der leicht abfallenden S 42 durch das industrialisierte Val Camonica bis nach Breno. Ab hier geht es ca. 20 km aufwärts bis zum Passo di Croce Domini (1.892 m), der das Val Camonica mit dem Idrosee verbindet. Im oberen Bereich der Passstraße schöne Aussicht Richtung Bergamasker Alpen, die heute durch Wolken etwas eingetrübt ist. Nach Erreichen des Passo di Croce Domini fahren wir noch etwa 1km weiter aufwärts bis zum Goletto di Cadino (1.943 m, ohne Passschild), dem eigentlichen Hochpunkt dieser Passstrecke (ausgeschildert ist aber nur der Passo di Croce Domini). Oben treffen wir zwei Franzosen (62 und 70) die - ebenfalls mit Leichtgepäck - eine Tour von der Toskana in ihre Heimat (Epinal, Vogesen) machen. Vom Goletto di Cadino dann nur noch abwärts bis zu unserem Tagesziel, dem sehenswerten Ort Bagolino (Lombardei) im Val di Caffaro. Der Asphalt auf der Ostabfahrt ist teilweise in einem sehr schlechten Zustand, so dass wir streckenweise nur langsam fahren können. In Bagolino angekommen, finden wir gleich ein Hotel.
Landschaftlich hervorzuhebende Abschnitte: Schilpario - Forno Allione, Breno - Bagolino
Verkehr: Auf den Passtrecken wenig bis sehr wenig Verkehr, im Val Camonica viel Verkehr
Übernachtung: Hotel*** "Al Tempo Perduto" 50 EUR (Dreibettzimmer inklusive Frühstücksbuffet)
Bewertung: geräumiges Zimmer, Einrichtung nicht ganz so toll aber O.K., Frühstücksbuffet nichts besonderes aber O.K. - wegen Preis/Leistung empfehlenswert
Abendessen im Hotel: Touristenmenü 16 EUR, 1 l Mineralwasser 2 EUR, 1/4 l Rotwein 2,50 EUR, Espresso 0,90 EUR