Bagolino - Mantova
Etappenlänge: 151 km | Aufstieg gesamt: 1.994 m |
Abfahrt: 08:40 Uhr | Ankunft: 18:45 Uhr |
Nettofahrzeit: 7 h 22 min | Fahrzeit + Pausen: 10 h 5 min |
v Ø (netto): 20,5 km/h | v Ø mit Pausen: 15,0 km/h |




Höchsttemperatur bei 29°C
Von Bagolino (Lombardei) geht es gleich aufwärts Richtung Passo del Maniva. Die Strecke bis zum Pass - mit Ausicht ins Val di Caffaro - ist durchgehend asphaltiert, obwohl der obere Teil auf den meisten Karten nicht oder nur als Fahrweg eingezeichnet ist. Am Passo del Maniva angekommen, sehen wir wegen tief hängender Wolken leider nicht viel. Die nun folgende ehemalige Militärstraße über Passo del Dosso Alto und Passo della Berga zum Passo della Spina (alle nicht beschildert) beeindruckt durch ihre kühne Trassierung (u.a. wurde sie mit drei Tunnels in steiles Felsgelände gelegt). Bis letztes Jahr war die Strecke durch einen Erdrutsch für den Durchgangsverkehr gesperrt. Inzwischen hat man hier eine Galerie gebaut. Trotz eines ca. 1,3 km langen Schotterstücks ist die Straße relativ problemlos (aber meist langsam) mit dem Rennrad befahrbar. Nachdem wir auf der Bergstrecke etwas an Höhe verlieren, wird zum Glück auch die Sicht wieder frei. Nach Erreichen des Passo della Spina geht es mit schöner Aussicht auf die Gardaseeberge und die kehrenreiche Bergstraße abwärts über den Passo del Mare (nicht beschildert) nach Anfo am Idrosee. Wir fahren südlich um den See und dann nochmal länger und teilweise recht steil aufwärts bis zum Passo di Capovalle. Nach einer Abfahrt folgt ein Flachstück entlang des Valvestino-Stausees (Lago di Valvestino) bis wir dann den Gardasee unter uns sehen. Aussichtsreich fahren wir bis nach Gargnano, wo wir auf die hier annähernd flache Gardasee-Uferstraße treffen und diese ein kurzes Stück Richtung Süden bis zur Fährstation in Toscolano-Maderno radeln. Wir nehmen die in recht kurzen Abständen verkehrende Fähre nach Torri del Benaco am Ostufer des Sees. Von hier fahren wir auf der Uferstraße leicht hügelig bis nach Peschiera del Garda. Dann weiter durch eine schöne Hügellandschaft am Mincio entlang bis nach Volta Mantovana. Von dort noch ein weiteres Stück in die Poebene hinein bis nach Mantova (Lombardei), wo wir uns in Bahnhofsnähe unser "Wunsch-Hotel" (mit guter Bewertung in booking.com) nehmen.
Landschaftlich hervorzuhebende Abschnitte: Bagolino - Toscolano-Maderno, Torri del Benaco - Lazise, Peschiera del Garda - Volta-Mantovana
Verkehr: auf der Bergstrecke zwischen Bagolino und Anfo sehr wenig Verkehr, am Gardaseeufer viel Verkehr, sonst mäßig Verkehr
Übernachtung: Hotel*** "ABC Comfort Hotel Mantova City Centre", 66 EUR (Dreibettzimmer, inklusive Frühstücksbuffet)
Bewertung: großes und geräumiges Zimmer mit großem Bad und guter Einrichtung (inklusive Klimaanlage), gutes Frühstücksbuffet - empfehlenswert