Grandola ed Uniti - San Pellegrino Terme
Etappenlänge: 114 km | Aufstieg gesamt: 1.951 m |
Abfahrt: 09:00 Uhr | Ankunft: 16:15 Uhr |
Nettofahrzeit: 5 h 37 min | Fahrzeit + Pausen: 7 h 15 min |
v Ø (netto): 20,3 km/h | v Ø mit Pausen: 15,7 km/h |




Höchsttemperatur bei 25°C
Beim Start in Grandola ed Uniti (Lombardei) ist es noch leicht bewölkt, aber der Nordföhn wird die Wolken bald vertreiben. Die höheren Berge sind durch die niederschlagsreiche und kalte Witterung der letzten Tage noch leicht "gepudert". Erst mal geht es abwärts nach Menaggio am Comer See. Dann folgen wir der fast flachen Uferstraße nach Norden. Dabei sind einige (beleuchtete) Tunnels zu durchfahren. Nach Erreichen der Nordseite des Sees fahren wir weiter ohne nennenswerte Steigungen ins Veltlin (Tal des Flusses Adda) bis nach Morbegno. Hier beginnt der ca. 25 km lange Anstieg zum Passo San Marco (1.992 m), der einzigen - aber für den Durchgangsverkehr unbedeutenden - Straßenverbindung über den langgestreckten, in West-Ost-Richtung verlaufenden Kamm der Bergamasker Alpen (ital. Alpi Orobie). Im ersten Teil der Auffahrt Tiefblick ins Veltlin bis zum Comer See. Ab der Ortschaft Albaredo wird die schmale Straße recht steil und ich bin froh, dass ich mir für diese Tour eine 3-fach-Kurbel mit 52-42-30 (hinten 13 - 29) montiert habe. Im oberen Bereich des Passes dann herrliche Fernsicht auf die Bergeller Alpen. Nach Erreichen der Passhöhe bauen sich südlich die Höhenzüge der Bergamasker Alpen auf. Während die folgende steile Abfahrt bis zur Ortschaft Mezzoldo landschaftlich reizvoll ist, schließt sich danach eine lange, wenig landschafliche Höhepunkte aufweisende Fahrt durch das Tal der Brembo bis nach San Pellegrino Terme (Lombardei) an. Auch auf der ab Olmo al Brembo nur noch mäßig abfallenden Talstraße durchfahren wir wieder zahlreiche und teilweise recht lange Tunnel (alle beleuchtet), die aber auf der alten Strecke umfahren werden können. In San Pellegrino führt uns mein Navigationsgerät schnell zum "Wunsch-Hotel" (mit guter Bewertung in booking.com).
Landschaftlich hervorzuhebende Abschnitte: Grandola ed Uniti - Mezzoldo
Verkehr: viel Verkehr entlang des Comer Sees, über den Passo San Marco wenig Verkehr, sonst mäßig Verkehr
Übernachtung: Hotel*** "Papa", 60 EUR (Zweibettzimmer inklusive Frühstücksbuffet)
Bewertung: geräumiges Zimmer mit guter Einrichtung, gutes Frühstücksbuffet - empfehlenswert